Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einschalten | |||||||
einschalen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
switch-on | das Einschalten kein Pl. | ||||||
power-on [TECH.] | das Einschalten kein Pl. | ||||||
closing [ELEKT.] | das Einschalten kein Pl. | ||||||
engaging [TECH.] | das Einschalten kein Pl. | ||||||
switching-on [TECH.] | das Einschalten kein Pl. | ||||||
switching on [TECH.] | das Einschalten kein Pl. | ||||||
turn-on procedure [TECH.] | das Einschalten kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
closure [TECH.] | Einschalten eines elektrischen Stromkreises | ||||||
across-the-line starting (Amer.) [TECH.] | Anlauf mit direktem Einschalten | ||||||
direct-on-line starting [TECH.] | Anlauf mit direktem Einschalten | ||||||
direct-on-line starter [ELEKT.] | Motorstarter zum direkten Einschalten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
locally active [TELEKOM.] | örtlich eingeschaltet |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
turn main switch on | Hauptschalter einschalten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
eingreifen, Einschaltung, Zufahren, hinzuziehen, anschalten, erregen, einschreiten, anknipsen |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung